← Zur Übersicht

"SDS Facts" #1: Gewebeorientiertes Tulpen-Design

4.10.2025 · 6 min


SDS sind Tissue-Level-Implantate.1-3 Die Tulpenform zeichnet sich durch ein anatomisch natürlich aussehendes Design aus, das den kortikalen Knochen stützt und eine Atrophie nach der Sofortimplantation verhindert.3-16 Ihr einzigartiger 3 mm langer transgingivaler Bereich vereinfacht das Management des Weichgewebes, während der koronale Teil als Restaurationsplattform dient und Mikrospalte sowie bakterielles Eindringen verhindert. Die Kombination der SDS-Tulpenform mit Zirkoniumdioxid verbessert die Weichgewebsabdichtung und beugt dem Risiko einer Periimplantitis vor.15,-215

Das Tulpendesign von SDS Implantaten ist anatomisch geformt und ähnelt einem natürlichen Zahn. Die Implantate von SDS entsprechen dem durchschnittlichen menschlichen Befestigungsapparat, wie er 1961 von Gargiulo, Wentz und Orban beschrieben wurde.



Klinische Vorteile für Chirurgen


Das Tulpendesign, das die Natur eines natürlichen Zahns nachahmt, hat einen transgingivalen Teil, der ein bequemes Behandlungsmanagement mit den folgenden Vorteilen bietet:

💡
• Beugt Periimplantitis vor (kein Mikrospalt, keine Mikroleakage)22-37
• Zeitersparnis dank der einzeitigen Behandlung, die eine zweite OP überflüssig macht11-13
• Weniger Geweberückgang4,8,16,17
• Verbesserte Ästhetik11,16,34
• Leichtere Zugänglichkeit für eine gründliche Reinigung15,20,37
• Vereinfachtes restauratives Verfahren (siehe Fact Sheet „Präparierbar“)4,11
• Bessere langfristige Pflege33-37
• Aufgrund des nachgewiesenen langfristigen Erfolgs und der Überlebensrate von globalen Guidelines empfohlen1,2,36
• Weniger marginaler Knochenverlust im Vergleich zu Implantaten auf Knochenniveau4,11



Vorteile für Zahnärzte


Das Tulpendesign, das die Natur eines natürlichen Zahns nachahmt, hat einen transgingivalen Teil, der ein bequemes Behandlungsmanagement mit den folgenden Vorteilen bietet:

1.
Keine Periimplantitis
kein Mikrospalt, kein Mikroleakage22-37
Zu den Studien
2.
Zeitersparnis
Einzigartige Behandlung, die eine zweite OP überflüssig macht11-13
Zu den Studien
3.
Weniger Gewebe­rückgang
Erhält langfristig die Knochensubstanz4,8,16,17
Zu den Studien
4.
Verbesserte Ästhetik
Natürliche Zahnfarbe ohne Metall11,16,34
Zu den Studien
5.
Leichtere Zugänglichkeit
Ermöglicht eine gründliche Reinigung15,20,37
Zu den Studien
6.
Vereinfachtes restauratives Verfahren
Erleichtert die Implantatversorgung erheblich4,11
Zu den Studien
7.
Bessere langfristige Pflege
Einfachere Mundhygiene, besonders bei einteiligen Implantaten33-37
Zu den Studien
8.
Von globalen Guidelines empfohlen
Aufgrund des nachgewiesenen langfristigen Erfolgs1,2,36
Zu den Studien



Tissue-Level-Implantate vereinfachen die Behandlung und Pflege, was zu besseren ästhetischen Ergebnissen und langfristigem Erfolg führt und gleichzeitig Periimplantitis vorbeugt.




Vergleich mit Wettbewerbern


Im Vergleich zu Bone Level Implantaten bieten Tissue Level Implantate aufgrund ihrer supragingivalen Schnittstelle eine zeitoptimierte Implantation und eine einfachere Pflege, was zu weniger Komplikationen, Vermeidung von Periimplantitis und weniger Folgeterminen führt. Im Vergleich zu anderen Tissue-Level-Keramikimplantaten hat SDS eine einzigartige vertikale Höhe von 3 mm, die ohne Beeinträchtigung des Implantatdurchmessers aufbereitet werden kann. Dies ermöglicht die Umsetzung sofortiger Protokolle, gewährleistet hervorragende ästhetische Ergebnisse und hilft, Periimplantitis zu vermeiden.



Transgingivaler Bereich

Horizontale scrollbare Tabelle
SDS
SDS
Z-Systems
Z-Systems
Straumann Pure
Straumann Pure
Zeramex
Zeramex
Patent
Patent
Camlog
Camlog
3,0 mm 2,5 mm 1,8 mm 1,6 mm 2,5 mm 1,5 mm



Zeitersparnis

Zum Vergrößern klicken/ tippen und größer ziehen



Beugt Periimplantitis vor

Implantat Vergleichstabelle
Kein Biofilm Keine Mikroleakage Keine Biokorrosion Keine Partikelfreisetzung Oberflächenreinheit
SDS Zirkonoxid Tissue Level
SDS Zirkoniumdioxid Tissue Level Implantat
Tissue Level Zirkoniumdioxid-Epithelverbindung Tissue Level einteilig Zirkoniumdioxid korrodiert nicht Sandgestrahlte Oberfläche keine Beschichtung CleanImplant doppelt zertifiziert
Zirkoniumdioxid Bone Level
Zirkoniumdioxid Bone Level Implantat
Bone Level Zirkoniumdioxid-Epithelverbindung Bone Level zweiteilig Zirkoniumdioxid korrodiert nicht Beschichtung CleanImplant zertifiziert
Titan Tissue Level
Titan Tissue Level Implantat
Tissue Level Titan Tissue Level einteilig Titan kann korrodieren TiO₂ CleanImplant zertifiziert
Titan Bone Level
Titan Bone Level Implantat
Bone Level Titan Bone Level zweiteilig Titan kann korrodieren TiO₂ CleanImplant zertifiziert



Quellen


https://sds.directus.app/assets/51666a97-bb78-4877-8da8-d85b16901dfd/Tissue-Tulip-Design-pdf


Weitere Beiträge aus der Rubrik

nichts verpassen

SDS Newsletter