Study of the Month, September 2025: Tissue-Level Zirkonimplantate bei Risikopatienten
12.9.2025 · 1 min · Prof. Dr. med. dent. Etyene Schnurr

Einleitung
Diese Fallstudie zeigt, wie Tissue-Level-Zirkonoxidimplantate auch bei Risikopatienten – in diesem Fall einer rauchenden Patientin – erfolgreich eingesetzt werden können. Der Bericht hebt die Rolle von Materialwahl, präventiver Diagnostik und patientenzentrierter Nachsorge für den langfristigen Behandlungserfolg hervor.
Ziele
Das Ziel war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Tissue-Level-Zirkonimplantaten bei einer Patientin mit erhöhtem Risiko für Periimplantitis zu evaluieren:
- Minimalinvasive Chirurgie ohne vertikale Entlastungsschnitte
- Unterstützung der Heilung durch Supplementierung und PRF
- Erhalt von Hart- und Weichgewebe durch spezialisierte Implantatdesigns (oval im Frontzahnbereich, „Balcony“ im Molarenbereich)
- Reduktion entzündlicher Parameter und Förderung der systemischen Gesundheit
Fazit
Die Patientin erhielt acht Keramikimplantate und erreichte nach acht Monaten eine Überlebensrate von 100 %. Es traten weder Infektionen noch Komplikationen auf, während sich die Gingivagesundheit deutlich verbesserte. Entzündungsmarker nahmen ab, und die Patientin berichtete über eine gesteigerte Lebensqualität. Tissue-Level-Zirkonimplantate bieten somit eine vielversprechende Lösung für die Versorgung von Risikopatienten, insbesondere bei erhöhter Anfälligkeit für periimplantäre Erkrankungen.
Verweis
Die vollständige Studie wurde veröffentlicht unter dem Titel
„Einsatz von Tissue-Level-Zirkonimplantaten bei Risikopatienten“ im Implantologie Journal 7+8/25.
